Diese Abuse-Policy beschreibt den Umgang mit Missbrauchsfällen im Zusammenhang von Domain- und DNS-Diensten. Es wird aufgezeigt, welche Maßnahmen getroffen werden, um Missbrauch zu verhindern und wie Missbrauch gemeldet und bearbeitet wird.
Missbrauch umfasst jede Nutzung der Domain- und DNS-Dienstleistungen, die rechtswidrig ist oder gegen die Nutzungsbedingungen verstößt. Zu den häufigsten Missbrauchsarten gehören, sind aber nicht beschränkt auf:
- Phishing: Fälschung von Websites oder E-Mails, um sensible Informationen zu stehlen.
- Malware-Verbreitung: Hosting von bösartiger Software.
- Spam: Unerwünschte Massenkommunikation über registrierte Domains.
- DDoS-Attacken: Nutzung von DNS-Diensten zur Durchführung von Überlastungsangriffen.
- Urheberrechtsverletzungen: Hosting oder Verbreitung von geschütztem Material ohne Erlaubnis.
- Betrug: Nutzung von Domains für betrügerische Aktivitäten.
- Illegale Inhalte: Verbreitung rechtswidriger Inhalte wie Kinderpornografie oder Hassrede.
Es besteht das Recht, Domains oder DNS-Dienste zu suspendieren oder zu kündigen, wenn ein Missbrauch festgestellt wird.
Missbrauch kann über folgende Kanäle gemeldet werden:
- Abuse-Formular: https://chaos.domains/abuse_form
- Per E-Mail: abuse@chaos.domains
Folgende Informationen sind erforderlich:
- Betroffene Domain oder IP-Adresse
- Beschreibung des Missbrauchs
- Belege (Screenshots, E-Mails, Logfiles, etc.)
- Kontaktinformationen für eventuelle Rückfragen
Meldungen werden innerhalb von 24 bis 48 Stunden bearbeitet. Dabei werden folgende Schritte unternommen:
- Überprüfung: Das Sicherheitsteam überprüft den Fall und bewertet, ob ein Verstoß vorliegt.
- Kontaktaufnahme: Gegebenenfalls wird der Domain-Inhaber kontaktiert.
- Maßnahmen: Bestätigter Missbrauch kann zur Sperrung oder Kündigung der Domain führen.
Domain-Inhaber werden über Missbrauchsfälle informiert und erhalten die Möglichkeit zur Stellungnahme.
Ein Widerspruch gegen Missbrauchsmeldungen kann innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Benachrichtigung eingelegt werden.
In Fällen von schwerwiegendem Missbrauch, wie Phishing, Malware oder anderen illegalen Aktivitäten, erfolgt eine Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Strafverfolgungsbehörden.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der geltenden Datenschutzerklärung.
Daten werden nur weitergegeben, wenn dies für die Bearbeitung des Missbrauchs erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird.
Folgende Maßnahmen können bei bestätigtem Missbrauch ergriffen werden:
- Verwarnungen an den Domain-Inhaber
- Aussetzung der DNS-Dienste oder Sperrung der Domain
- Kündigung des Registrierungsvertrags bei schweren oder wiederholten Verstößen
- Meldung an Behörden oder relevante Sicherheitsorganisationen
Diese Abuse-Policy kann jederzeit geändert werden. Es wird sichergestellt, dass wesentliche Änderungen rechtzeitig kommuniziert werden.
Ziel ist es, eine faire und sichere Nutzung der Dienste zu gewährleisten und aktiv gegen Internetmissbrauch vorzugehen.